Mediation


Sie haben einen Konflikt oder befinden sich in einer Krise
mit einer oder mehreren für Sie wichtigen Personen, z.B. mit dem/r Partner/in, innerhalb der Familie, Arbeitgeber, Kollegen … ?
Sie wissen nicht ein noch aus?
Ein Dialog scheint nicht mehr möglich?
Sie stellen fest, so wie es ist, kann es nicht weiter gehen?
MEDIATION FÜR
PAARE
- Sie beide sind an einem Punkt angelangt, wo die einzige Lösung scheinbar die Trennung ist? Aber im Grunde mögen Sie sich ja noch?
- Möglicherweise liegen die Unterlagen bereits beim Anwalt, aber Sie haben das Gefühl, das geht in eine Richtung, die Sie so nie wollten?
- Sie leben bereits in einer neuen Beziehung und möchten Ihrem Ex-Partner in der Zukunft noch in die Augen schauen können, auch nach und trotz Besprechung wichtiger organisatorischer Themen?
- Sie haben gemeinsame Kinder und es liegt Ihnen viel daran, dass die Kinder nicht allzu sehr unter der Trennung leiden?
MEDIATION iNNERHALB DER
FAMILIE
In einer Familie ergeben sich Strukturen, die mehr oder weniger gut scheinen, aber spätestens, wenn sich diese Strukturen verschieben, z.B. weil ein Familienmitglied stirbt und es um das Erben geht, kommen alle Emotionen, die sich im Laufe der Generationen aufgestaut haben auf den Tisch:
Konflikte, die längst hätten ausgetragen und Gespräche, die längst hätten geführt werden sollen, rächen sich nun mit Gefühlen, die mit Ungerechtigkeit, Bevorzugung/Benachteiligung, Missgunst, im schlimmsten Falle Hass und innerem Abschied aus dem Familienverband einhergehen.
MEDIATION IM
BERUFSUMFELD
Chef, Angestellte, Kollegen
- Es mangelt an Respekt und Wert- schätzung im Team?
- Unklar definierte Tätigkeitsfelder und Entscheidungsspielräume sind immer wieder Auslöser für Konflikte?
- Beendigung der Zusammenarbeit, aber im Guten?
- Sollten Sie tätig sein in einer gemeinnützigen Organisation, könnten auch die Informationen auf folgender website hilfreich sein, bei der ich Mitglied bin: mediatioren-netzwerk-gemeinwohl.de
Vielleicht ist Mediation für Sie eine Möglichkeit,
(getrennt und trotzdem) gemeinsame Zukunft zu gestalten?
Was ist Mediation ?
Mediation hat das Ziel, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und gemeinsam eine für beide Parteien lebbare, zukunftsträchtige Lösung zu erarbeiten.
Der/die Mediator/in
- ist allparteilich und neutral
- hat die Aufgabe, zuallererst den dafür notwendigen Raum zu schaffen. Ein Raum, in dem beide Parteien sich sicher und geschützt fühlen können, bei allem, was sie für sich Wichtiges vorbringen.
- hat immer wieder zu gewährleisten, dass alle Parteien sich wertfrei äußern können und der respektvolle Umgang untereinander selbstverständlich ist
Dann ist es möglich, sich eigene Interessen, Wünsche und Befürchtungen bewusst zu machen, zu erkennen und dann auch mutig zu äußern, da diese am Ende wichtig für eine gemeinsame Lösung werden.
Was ist anders als beim Anwalt?
- Das Wichtigste: Bei der Mediation bleiben SIE HerrIn der Situation. Sie bleiben GestalterIn Ihrer Situation und nicht zuletzt Ihrer Zukunft.
- Das geltende Recht ist ein schwer wiegendes Argument bei Paarauseinandersetzungen und spielt auch bei Mediation eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Wichtig dabei ist, zu erkennen, dass das geltende Recht gestaltende Funktion hat und nicht bevormundend eingesetzt werden muss.
- Sie können abgesehen vom Recht oder auch in Einbeziehung des Rechts trotzdem selbst gestalten, was für Ihre Lebenssituation das Beste ist.
Auf dieser Basis werden im Laufe der Mediation Optionen und Lösungen erarbeitet, die dann in einer Mediationsvereinbarung festgehalten und – um Rechtsgültigkeit zu garantieren – notariell beurkundet werden.
„Wie leicht könnte das Leben sein, wenn wir endlich einsähen, dass niemand in allem recht
hat, aber viele in manchem, und dass nur durch die
Zusammenarbeit aller Gutgesinnten das Rechte zustande kommt.“
Werner Braun (1951-2006), deutscher Aphoristiker